Die Toolbox Extremereignisse ermöglicht es extreme Wettersituationen rechtzeitig zu erkennen. Es kann dabei zum einen eine Auswahl nach dem Ereignis selber getroffen werden oder zweitens über den Standort Extreme abgefragt werden. Somit können rechtzeitig Maßnahmen getroffen werden und in die Analyse mit einfließen. Je nach Wunsch des Kunden können sämtliche meteorologischen Parameter dafür ausgewählt werden.
Bemerkung
Diese Funktionalität steht nur zur Verfügung, wenn diese im ELFI Leistungsumfang mit hinzugebucht wurde, kann jedoch jederzeit auch nachträglich integriert werden.
Zunächst wird über das Hauptmenü Extremereignisse, das Untermenü nach Ereignis angeklickt. Alle hinterlegten Ereignisprognosen werden nun aufgelistet und können durch anklicken ausgewählt werden. Im Beispiel unten wurde die Positive Rampenwahrscheinlichkeit > 20% ausgewählt.
Nach Auswahl der gewünschten Ereignisprognose erscheint die Auflistung aller hinterlegter Anlagen, mit der Wahrscheinlichkeit in % des Auftretens in den Zeitfenstern 0-6 Uhr, 6-12 Uhr, 12-18 Uhr und 18-24 Uhr. Das Datum kann durch das Anklicken der blauen Buttons verändert werden. Jede Zeile steht für eine Anlage, die im Menü mit dem entsprechenden Namen hinterlegt ist (im Beispiel jedoch ausgeblendet wurde).
In diesem Beispiel ist die Rampenwahrscheinlichkeit im Zeitfenster 0-6 Uhr am höchsten und der Netz-/Analgenbetreiber kann entsprechende Maßnahmen einleiten. Bei einzelne Anlagen, Parks liegt die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher, so dass auch gezielte Vorbereitungen getroffen werden können.
Zunächst wird auch hier über das Hauptmenü Extremereignisse, das Untermenü nach Standort angeklickt. Je nachdem wie viele Anlagen hinterlegt sind, wird nun der gewünschte Standort, der betrachtet werden soll, ausgewählt.
Der Ausschnitt zeigt für einen bestimmten Tag alle Ereignisprognosen, die für diesen Standort hinterlegt sind. Mit den Buttons, links und rechts des Datums, können Ereignisse aus der Vergangenheit und in der Zukunft geprüft werden.