Täglich kann es bis zu 4 Updates mit einer neuen Prognose geben (je nachdem ob nur eine Prognose am Tag als Option gewählt wurde oder vier Updates mit Initialzeit UTC 00, 06,12 und 18).
Das sammeln der Wetterdaten und Korrelation in ein 3-dimensionales Feld beginnt mit den sogenannten Initialzeiten um UTC 00,06,12 und 18 und dauert ca. 3 1/2 Stunden.
WEPROG beginnt dann mit der Berechnung des eigenen Wettermodels. Dies bedeutet, dass die Deadline für die Eingabe von Änderungen in der Konfiguration oder der Verfügbarkeit spätestens 3h nach der Initialzeit abgeschlossen sein müssen um in diesem Prognoselauf noch berücksichtigt werden zu können.
Werden Änderungen vorgenommen und rechtzeitig eingetragen (z.B. meldet ein Anlagebetreiber den Ausfall von 2 seiner 4 Anlagen), ist die neue Prognose bereits auf diese Einstellungen angepasst.
Beispiel UTC Zeitzone: Verfügbarkeits Änderungen die um UTC 02 eingetragen wurden, sind im Prognoselauf UTC 00 mit den neuen Werten enthalten.
Initialzeit für UTC Prognose Deadline für Änderungen UTC 00 bis UTC 03 UTC 06 bis UTC 09 UTC 12 bis UTC 15 UTC 18 bis UTC 21
Beispiel Deutschland: Winter (UTC+1); Sommer (UTC+2): Änderungen die vor UTC 04 eingegeben wurden sind im neuen Prognoselauf UTC 00 im Winter enthalten; Änderungen die vor UTC 23 eingegebn wurden sind im Prognoselauf UTC 18 im Sommer enthalten.
initial time for UTC forecast deadline winter (UTC+1) deadline summer (UTC+2) UTC 00 till UTC 04 till UTC 05 UTC 06 till UTC 10 till UTC 11 UTC 12 till UTC 16 till UTC 17 UTC 18 till UTC 22 till UTC 23 Bemerkung
Wenn die Änderungen in der neuen Prognose berücksichtigt werden sollen, dann ist es notwendig die Daten innerhalb von 3h nach der Initialzeit einzugeben. Je nach Standort ist es hilfreich diesen Wert entsprechend mit der Lokalzeit anzupassen.
: