13. FAQ: Fragen zum Menüpunkt Verfügbarkeit / Einspeisung

13.1. Was ist der Unterschied zwischen der Verfügbarkeit und der maximalen Exportkapazität ?

13.1.1. Verfügbarkeit einer Anlage

Je qualitativer eine Prognose sein soll, desto genauer muss die Datengrundlage bearbeitet werden. Dazu gehört in erster Linie die Verwaltung von Verfügbarkeiten jeder Anlage.

Wird eine Anlage abgeschaltet aufgrund eines Defekts oder von Wartungsarbeiten, muss eine Anpassung der Verfügbarkeit erfolgen, die dann sofort in die Prognose einfließen kann.

Im Hauptmenü Verfügbarkeit kann durch eine Anpassung der Kapazität am betroffenen Tag, für die benötigten Stunden, diese Änderung erfolgen.

Das Interface ist für eine Echtzeit-Verwaltung ausgelegt und nutzt einen einwöchigen Standardzeitraum. Dieser Zeitraum hat sich als praktikabel erwiesen um Grid Code Anforderungen gerecht zu werden, bei denen geplante Verfügbarkeiten bekannt gegeben werden müssen. Auch für Wartungs- und Servicearbeiten an den Anlagen werden diese Zeiträume größtenteils genutzt.

Bemerkung

Die Verfügbarkeit reduziert die Gesamtanlagenkapazität gegenüber den registrierten Werten.

13.1.1.1. Beispiel: Ausfall von 2/4 Anlagen eines Windparks

Bei einem Windpark aus 4 gleichen Anlagen werden 2 Anlagen aufgrund von Wartungsarbeiten ab sofort 14 Stunden abgeregelt. Die Verfügbarkeit der kompletten Anlage halbiert sich nun zur maximalen Kapazität in den kommenden 14 Stunden. Die Produktionswerte müssen nun für diesen Zeitraum um 50% reduziert werden um die entsprechend gültigen Prognosewerte zu erhalten. (Änderungen müssen im Hauptmenü Verfügbarkeit durchgeführt werden.)

Fallen die 2 Anlagen auf unbestimmte Zeit aus, kann im Modus die Verfügbarkeit für die ganze Anlage angepasst werden:

images/verfuegbarkeit_standardwert.png

13.1.2. Maximale Exportkapazität einer Anlage (MEK)

Bei der maximalen Exportkapazität einer Anlage wird die maximale Einspeisung in das elektrische Netz für den Prognosewert im angegebenen Zeitraum “gedeckelt”.

Im Gegensatz zu Verfügbarkeitsänderungen einer Anlage werden die Prognosen ab einem bestimmten Wert einer Deckelung unterworfen. Dies bedeutet, dass die Prognosewerte der Anlage auch bei 100%iger Verfügbarkeit, aber einer gesetzten Deckelung, reduziert werden, sobald der gesetzte maximalen Wert (MEK) erreicht wurde. Die Prognosewerte können ab diesem Zeitpunkt keine höheren Werte mehr erreichen.

Bemerkung

Die maximale Exportkapazität (MEK) setzt ein oberes “Limit” für die Produktionswerte, die nicht überschritten werden dürfen.

13.1.2.1. Beispiel: Netzengpaß - Reduzierung der MEK

Aufgrund von Überkapazitäten im Netzt darf nur noch 80% der maximal möglichen Exportkapazität eingespeist werden. Im Hauptmenü Verfügbarkeit Modus kann die maximale Export Kapazität nun angepasst werden, die dann die maximalen Obergrenze limitiert.

images/verfuegbarkeit_standardwert_mek.png

Bemerkung

Verfügbarkeitsdaten und Maximale-Export-Kapazität Einstellungen (MEK) werden in der Standardeinstellung der Vorhersagegrafik und -tabelle ignoriert. Um diese zu prüfen bzw. zu aktivieren muss in der Legende & Optionen beim Dateimodus die Markierung “limitiert” gesetzt bzw. durch anklicken aktiviert werden.

images/verfuegbarkeit_limitiert.png

Um ein Verfügbarkeitsupdate oder eine Änderung der Maximalen Exportkapazität (MEK) durchzuführen muss die entsprechende Anlage aus dem drop-down Menü ausgewählt werden. Bei jeder Anlage kann im Modus gewählt werden ob die Verfügbarkeit oder der Maximum Export aktualisiert werden soll.

images/verfuegbarkeit_modus.png

Durch klicken auf den bestätigen Button öffnet sich ein neues Fenster in dem die Aktualisierung eingetragen werden kann.

images/verfuegbarkeit_bestaetigen.png

Wie lange dauert es bis die neuen Daten in der Prognose enthalten sind ?

Wie kann ich die Verfügbarkeit einer Anlage reduzieren ?

13.2. Warum ist die Verwaltung von Verfügbarkeiten für meine Anlage so wichtig ?

Die Verfügbarkeit ist notwendig um Abregelungen aufgrund von Wartungsarbeiten oder Defekten an der Anlage in der Prognose anzupassen.

Wird eine Anlage aufgrund von Wartungsarbeiten oder einem Defekt abgeregelt muss diese Information in die Prognose einfließen, um für die verbleibenden Anlagen die korrekten Werte prognostizieren zu können.

Bemerkung

Wird dies gewissenhaft und regelmäßig eingetragen und auch von den Anlagenbetreibern mit Nachdruck eingefordert wird sich das Prognoseergebnis erheblich verbessern können.

Bemerkung

Es gibt sogenannte “Deadlines” für Änderungen der Verfügbarkeit die im folgenden Prognoselauf bei rechtzeitiger Eingabe bereits berücksichtigt werden können.

: Wie lange dauert es bis Änderungen in der Vorhersage berücksichtigt sind ?

13.3. Kann ich auch ein Intervall von Verfügbarkeitswerten eintragen ohne in jede Zelle einen Wert eintragen zu müssen ?

Ja. Sobald eine Veränderung in einer Zelle gemacht wird, werden alle zukünftigen Werte im gerade gewählten Zeitintervall ebenfalls auf diesen Wert automatisch verändert. Ab dem Zeitpunkt, ab dem der alte Wert wieder Gültigkeit erhälten soll, wird der alte Wert wieder eingetragen womit die Änderung beendet ist.

images/availability_changes.png

Werte außerhalb des gewählten Zeitintervalls bleiben unberührt.

13.4. Kann ich auch Verfügbarkeits-/Max-Export-Kapazitäts Änderungen eingeben, die mehr als 7 Tage in der Zukunft liegen ?

Der (Verfügbarkeits-) Editor grenzt ein Zeitintervall von 7 Tagen ab.

Allerdings kann ein Datum in der Zukunft ausgewählt werden, bei dem das 7-Tages-Intervall beginnen soll. Dadurch ist es auch möglich, geplante Verfügbarkeitsänderungen Wochen im voraus einzutragen.

images/verfuegbarkeit_kalender.png

Bemerkung

Werden Eintragungen außerhalb des 7 Tagesintervalls gemacht, muss darauf geachtet werden, dass keine Überschreibungen stattfinden bzw. diese wieder eingefügt werden.

Wie funktioniert das Überschreiben von Eintragungen bzw. die Wiederherstellung ?

13.5. Was passiert mit Eintragungen in der Zukunft, wenn Änderungen vorgenommen werden ?

Änderungen können nur in dem limitierten Bereich von 7 Tagen vorgenommen werden und werden dort auch nur abgespeichert. Ein neuer Wert beeinflusst keinen Wert in der Zukunft (außerhalb des gewählten Intervalls).

images/verfuegbarkeit_zeitintervall7t.png

Bemerkung

Eintragungen die im gewählten Zeitintervall bereits vorhanden sind müssen allerdings beachtet, aktualisiert oder neu eingetragen werden. Werden diese von einer neuen Eintragung überschrieben, können diese durch eine Bestätigung im Änderungsfenster wieder eingefügt werden.

images/verfuegbarkeit_ueberschreiben.png

13.6. Kann ich kürzlich eingetragene Änderungen in meinem 7-Tages-Intervall überschreiben?

Ja. Eine neue Eintragung überschreibt alle anderen Eintragungen sofort (ab Startzeitpunkt) und setzt die Werte wieder zurück am Endzeitpunkt.

Beispiel: Die Kapazität der Anlage beträgt 10MW bei 5 Anlagen à 2MW. Für den kommenden Tag sollen 2 Anlagen für Servicearbeiten 4h (10-14 Uhr) abgeregelt werden.

Somit steht für den folgenden Tag in der Verfügbarkeitstabelle 10 (für 10 MW) bis 9 Uhr. Sobald bei 10 Uhr die Verfügbarkeit auf 6 MW geändert wird, werden alle kommenden Werte bis zum 7-Tages-Intervall Ende überschrieben mit 6MW. Trägt man nun nach 14 Uhr den Wert wieder auf die Ursprungskapazität von 10 MW (der Service ist beendet), werden die Folgewerte wieder auf 10 MW bis 7-Tages-Intervall Ende zurückgeschrieben.

Bemerkung

Eintragungen die dort bereits vorhanden sind, werden zunächst überschrieben, können jedoch einfach mit Hilfe der Warnbox wieder eingefügt werden. Diese Warnbox öffnet sich automatisch sobald vorhandene Änderungen überschrieben werden und zeigt alle Eintragungen/Änderungen an, die bereits in diesem Intervall vorhanden sind.

images/verfuegbarkeit_ueberschreiben.png

Die Warnbox bietet an, die bereits eingefügte Änderung mit einem einfügen Button wiederherzustellen, wenn diese nicht überschrieben werden soll.

13.7. Kann ich Änderungen in der Verfügbarkeit als Datei herunterladen ?

Ja, ein download Button und der Nicht-Interaktive Download Link sind dafür eingerichtet.

Download-Möglichkeit 1: Dateidownload

Um die Datei herunterzuladen Download der Tabelle 1 anklicken. Dann öffnet sich ein Fester bei der die Tabelle als Download als CSV Datei 2 heruntergeladen werden kann.

Download-Möglichkeit 2: Nicht-Interaktive Download

Eine zweite Möglichkeit bietet der Nicht-Interaktiven Download 3 Link der kopiert und im Browser abgespeichert werden kann. Die Daten können ohne Zugangseinwahl in das Interface abgerufen werden.

Siehe dazu auch die Funktionsweise des Nicht-Interaktiven-Download Links:

Wie funktioniert der “Nicht-Interaktive-Download” ?

images/availability_download.png

13.8. Ist es möglich einen Überblick über all meine Änderungen zu bekommen ?

Nein, aber es besteht die Möglichkeit einen Überblick über die Änderungen im ausgewählten Zeitintervall zu bekommen. Oberhalb der Tabelle steht immer auch das offene Fenster mit den kürzlich durchgeführten Änderungen. Diese Box kann auch dazu verwendet werden um versehentliche Überschreibungen wieder rückgängig zu machen.

images/verfuegbarkeit_ueberschreiben.png

« Website

Inhalt

Vorheriges Thema

12. FAQ: Fragen zum Konfigurieren eines Standortes

Nächstes Thema

14. FAQ: Fragen zur Kurven Berechnung