11. FAQ: Fragen zur Registrierung eines Standortes

11.1. Was kann im Hauptmenü Standorte gemacht werden ?

Im Hauptmenü Standorte ist es möglich neue Standorte zu registrieren und zu konfigurieren, also Veränderungen an bereits registrierten Anlagen vorzunehmen.

Standorte können Wind- oder Solaranlagen sein, aber auch Standorte an denen Wettermeßdaten benötigt werden sowie andere individuelle Registrierungen.

Sobald eine Anlage registriert ist, wird unmittelbar eine Prognose generiert, die als grafische Darstellung und als Datentabelle im Hauptmenü Vorhersagen analysiert werden kann.

images/hauptmenue-deutsch.png

11.2. Warum ist das Standortmanagement wo wichtig ?

Wenn die Grafik und die Datentabelle des Standortes einer Anlage analysiert werden soll, dann ist es sehr wichtig, dass die Standortdaten in der Registrierung stimmen und auch auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Dies gilt für die Konfigurierung (Änderung von Anlagedaten) als auch für die Verfügbarkeit.

Die Daten aus der Registrierung erzeugen sofort die Prognose, die im Hauptmenü Vorhersagen angezeigt wird.

Falsche Eingabedaten im Standort Management erzeugen auch falsche grafische und Tabellen-Werte.

Deshalb sollten die Daten in der Standort Registrierung sehr sorgfältig vorbereitet und eingegeben werden.

images/standort-menue.png

Wie kann ich eine neue Anlage registrieren ?

11.3. Wie kann ich einen neuen Standort registrieren ?

Zur Registrierung einer Anlage gelangt man über das Hauptmenü Standorte. Dort befinden sich 2 Menüpunkte Registrierung und Konfiguration.

Neue Standorte werden mit der Registrierung erstellt, bestehende Standorte können miti der Konfiguration bearbeitet werden.

Registrierung Soll eine neue Anlage registriert werden, muss zunächst der Typ der Anlage gewählt werden.

Bemerkung

Allgemein ist für die Registrierung von besonderen Daten, die vorher mit dem WEPROG Team besprochen werden sollten.

Für die Registrierung einer neuen Anlage ist es notwendig, dass alle Felder ausgefüllte werden, die mit einem roten Stern * markiert sind.

images/standorte_registrierung_stern.png

Nähere Informationen in welchem Format und mit welcher Einheit der Wert eingetragen werden soll können bei Anklicken auf das kleine blaue Fragezeichen eingesehen werden.

images/standorte_registrierung_fragez.png

Sind alle Felder mit einem roten Stern eingetragen, müssen die Wert, nun zugehörig zu dem neuen Standort, abgespeichert werden.

images/standorte_registrierung_speichern.png

Wenn dies geschehen ist dann kann im Hauptmenü Vorhersagen die Prognose für diesen Standort sofort grafisch und tabellarisch analysiert werden. Einfach den Namen des neuen Standortes dort auswählen und die Grafik und Tabelle mit den Prognosewerten erscheint augenblicklich.

Bemerkung

Erscheint der Name dort nicht, dann sollte der Standort in der Konfiguration nochmals geprüft werden ob alle Daten richtig eingegeben wurden.

11.4. Wenn ich einen Standort registrieren will und nicht alle Angaben eintragen kann, ist es dann trotzdem möglich die Daten zu sichern ?

Ja und nein, so lange alle Felder die für die Registrierung benötigt werden ausgefüllt werden können - das sind die Felder mit einem roten Stern *- ist ein abspeichern möglich, fehlt eine Eingabe die für die Registrierung benötigt wird, können auch die anderen Einträge nicht abgespeichert werden.

images/standorte_registrierung_stern.png

Bevor die Daten eingetragen werden, empfehlen wir die Information dazu durchzulesen, die beim Anklicken des blauen Fragezeichens erscheint. Dort wird die Einheit benannt und das notwendige Format.

images/standorte_registrierung_fragez.png

11.5. Wie lange dauert es bis Prognosedaten für einen neuen Standort vorliegen?

Es kommt darauf an, wann die Berechnung für die neue Prognose startet. Die Initialzeiten sind UTC 00,06,12,18. Es kommt auch auf den Eingabezeitpunkt an. Dies variiert dann zwischen 45 Minuten bis zu 7h 15 Minuten im schlechtesten Fall, nämlich dann, wenn die Berechnung der neuen Prognose gerade begonnen hat und die neuen Daten nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Im günstigsten Fall ist die Eingabe gerade noch rechtzeitig vor der Berechnung eingegeben worden und kann sofort mit verarbeitet werden.

Initialzeit für UTC Prognose Deadline für Änderungen Early Bird Progn. (nur nächster Tag) LT Prognose (Horizont +144h)
UTC 00 bis UTC 03 verfügbar UTC 3.45 UTC 04.30-UTC 05
UTC 06 bis UTC 09 verfügbar UTC 9.45 UTC 10.30-UTC 11
UTC 12 bis UTC 15 verfügbar UTC 15.45 UTC 16.30-UTC 17
UTC 18 bis UTC 21 verfügbar UTC 21.45 UTC 22.30-UTC 23

Early Bird Prognose: Die Prognose wird mit einem Prognosehorizont exakt von einem Tag berechnet und ist für den Dayahead Markt optimiert. High-Speed Berechnung ermöglicht die Lieferung dieser Prognose bereits 15 Minuten nach dem Empfang der Analyse Daten, die 3.5h nach der Initialzeit verarbeitet werden können.

Vorteil: Die UTC 06 Prognose kann in Europa noch für den Dayahead Handel genutzt werden.

LT Prognose: Diese Prognose wird erstellt mit einem Prognosehorizont von bis zu 144h.